Auf dem Gemeindegebiet von Matten und Interlaken sorgten starke Niederschlagsereignisse in den letzten Jahren mehrfach für Überflutungen. Der Grund liegt in einer Überlastung des bestehenden Leitungsnetzes. Mit einer neuen Entlastungsleitung soll in Zukunft Regenabwasser direkt von Matten in den Schifffahrtskanal zwischen Brienzer- und Thunersee abgeführt werden.
Die gesamte Leitungslänge beträgt knapp 1‘000 m. Davon werden etwa 760 m im grabenlosen Verfahren mittels Microtunneling erstellt (drei Vortriebe). Der Rest der Leitungsverlegung erfolgt im offenen Graben.
Neben der eigentlichen ARA Entlastungsleitung werden insbesondere in der Waldeggstrasse umfangreiche Erneuerungen an den Werkleitungen vorgenommen.
Im Mai 2013 haben die Arbeiten auf dem Gemeindegebiet von Interlaken begonnen. Mittels Bohrpfählen wird eine etwa 7 x 7m grosse Baugrube erstellt. Von hier aus werden später die beiden Microtunneling-Vortriebe Felsenegg (Länge 430m, Ø1400mm) und Friedweg (Länge 180m, Ø1200mm) aufgefahren.